Immunsuppressiva sind unterschiedliche Wirkstoffe, welche die Immunabwehr des Körpers unterdrücken. Sie werden bei entzündlichen, oft autoimmunen Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, chronische, entzündliche Darmerkrankungen, Asthma bronchiale) und oft lebenslang nach Organtransplantationen angewendet. Aufgrund der reduzierten Immunabwehr besteht dabei eine erhöhte Anfälligkeit auf Infektionen. Im Versorgungsatlas ist die Abgabe von Immunsuppressiva durch ambulante Leistungserbringer dargestellt.